Skip to main content area
  • Startseite
  • Formulare
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suchformular

Startseite
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Ansprechpartner
  • Projekte
    • Qualität von Milch und Milchprodukten
    • Werbung-Absatzförderung von Milch und Milchprodukten
      • Internationaler Tag der Milch 2019
    • Gesund und Fit - Die Milch macht´s
    • Weiterbildung, Lehrlingsförderung, Berufswettbewerb
  • Kita und Schulen
    • Milchparty´s
    • Elternabend
    • Honorarkräfte
    • News Milchparty
    • Unterrichtsmaterialien
  • Schulmilch
    • EU Schulprogramm
  • Thüringer Milchkönigin
    • 2021/22 Lucie Kosemetzky
    • 2019/20 Luise Unger
      • Anfrage Thüringer Milchkönigin
    • 2016/18 Maria Umann
    • 2014/16 Carolin Gerbothe
      • Auftritte von Carolin
    • 2012/14 Katharina Höwner
    • 2010/12 Annemarie Stoye
  • Molkereien
  • Milch
    • Die Milch
    • Entstehung der Milch in der Kuh
    • Nährwerte
    • Milchgewinnung
    • Milchverarbeitung
    • Käsesorten
    • Milchlexikon
  • Milchautomaten
  • Links
Zurück Pause Weiter
Milchparty
Coole Milchparty´s
Lucie Kosemetzky
Thüringer Milchkönigin

Milchparty

Neuigkeiten

  • 03.02.2022
    Termin: Aktuelle Situation am Milchmarkt
    Online-Seminar Montag, 14. Februar 2022 - 13:00 - 14:00 Uhr Die Erlöse in der Milchproduktion haben sich im Jahr2021 spürbar erholt. Gleichzeitig sind aber auch dieKosten kräftig gestiegen. Mit welchen Entwicklungenkönnen milchviehhaltende Betriebe 2022 rechnen? AMI Marktanalyst Andreas Gorn schildert die aktuelleMarklage und gibt Antworten auf die Frage: Wie gehtes weiter?
  • 15.10.2021
    24. Thüringer Milchtag
    Am 1. November 2021 findet der 24. Thüringer Milchtag statt, zu dem wir Sie herzlich einladen. Die Tagung auf dem Messegelände in Erfurt steht unter dem Leitthema "Milchviehhaltung im neuen Jahrzehnt". Wie sieht eine zukunftsfähige Milchviehhaltung aus? Und wo setzt die Thüringer Landesregierung die umwelt- und agrarpolitischen Schwerpunkte für eine nachhaltige Milchproduktion? Torsten Weil (Staatssekretär des Thüringer...
  • 25.02.2021
    Fachforum Milcherzeugung Thüringen 2021
    Die Landesvereinigung Thüringer Milch organisiert in diesem Jahr erstmals ein „Fachforum Milcherzeugung Thüringen 2021“, welches am 15. März in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr 
  • 09.02.2021
    Wusstest Du schon, dass...?!
    Die Wohlfühltemperaturen von Kühen liegt zwischen -7 und +16 Grad Celsius. Ab etwa 24°C und in Verbindung mit einer hohen Luftfeuchtigkeit entsteht Hitzestress. Unsere Kühe produzieren bis zu 50 Liter Milch pro Tag. Für jeden Liter Milch müssen 500 Liter Blut durch das Euter fließen. Unsere laktierenden Kühe haben eine enorme Stoffwechselleistung, bei der viel Wärme entsteht. Nach der Geburt ihres Kalbes, gibt eine Kuh etwa drei Monate rund 1....
  • 12.01.2021
    Jerusalema Dance Challenge der Landwirte – gemeinsam durchhalten!
    YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=7age79xPM6g Musik: Jerusalema – Master KG (feat. Nomcebo Zikode) Film/ Schnitt: Lucie Kosemetzky
  • 06.01.2021
    10 Jahre Thüringer Milchkönigin
    Neben dem Thüringer Bauernverband hatten 2020, auch die Thüringer Milchköniginnen Jubiläum. 2010 wurde die 1. Thüringer Milchkönigin zur Eröffnung der Grünen Tage auf der Messe in Erfurt gekrönt.

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • vor ›
  • Ende »